Ernährung. Darmgesundheit. Wohlbefinden.

Hallo ihr Lieben!

Herzlichen Willkommen auf Bauchliebe.

Hier erfahrt Ihr alles rund um Ernährung, Darmgesundheit und Wohlbefinden.

Es warten wunderbare Gewürze und leckere Rezepte auf euch, die frei von Gluten, Zucker, Milch und Ei sind. Auch findet ihr hilfreiche Tipps bei Blähungen und anderen Darmerkrankungen. Gerne berate ich euch auch individuell. Überzeugt euch nun selbst und lasst euch von Bauchliebe inspirieren.

Eure Sarah

info@bauchliebe.org

Glutenfreies Sauerteigbrot

Sauerteig, Flohsamenschalen und ganz viel Liebe!!

 

Ihr Lieben,

ich habe ein tolles, neues Rezept für euch, dass alle glutenfreien Herzen höher schlagen lässt 🙂

Es ist unglaublich saftig und hat eine tolle Brotkruste. Es kommt ohne Hefe, Zucker und Gluten aus.

Meine Empfehlung ist es, das Brot im Römertopf zu backen, da die Kruste dann noch knuspriger wird wie in einer Backform. Die Backzeitdauer beträgt hierbei gute 2Stunden. Falls ihr jedoch keinen Tontopf haben solltet, könnt ihr das Brot natürlich auch auf dem Blech oder in einer Backform in den Ofen schieben. Das Brot muss dann nur 1,5 Stunden backen.

Durch die Flohsamenschalen ist der Brotteig etwas nasser und klebriger und benötigt daher etwas länger im Ofen. Der Vorteil jedoch ist, dass es viel verträglicher ist und super schmeckt.

Das Rezept findet ihr wie immer untenstehend:

Zutaten

  • 300 g Teffmehl
  • 100 g Hafermehl
  • 40 g Kokosmehl
  • 1 TL Natron
  • 4 TL Salz
  • 1,5 TL Brotgewürz
  • 1 Päckchen Quinoa-Sauerteig
  • 400 ml warmes Wasser
  • 3 EL Flohsamenschalen
  • 1 großes Glas mit Wasser gefüllt
  • 2 EL Sonnenblumenöl

Anleitungen

  • Den Römertopf ca. 10 Minuten wässern und danach mit etwas Butter einfetten, damit das Brot nicht fest klebt.
  • Die Flohsamenschalen in das Wasser mit Glas geben, verrühren und ca. 15 Minuten aufquellen lassen
  • Währenddessen alle trockenen Zutaten abwiegen und in eine Rührschüssel geben
  • Zu den trockenen Zutaten den Quinoa-Sauerteig, Salz, Brotgewürz und Sonnenblumenöl dazu geben und mit dem Knethaken verrühren lassen
  • Nach ca. 15 Minuten (die Flohsamenschalen müssen gut auf gequellt sein, sodass sich kein Wasser mehr im Glas befindet) die Flohsamenschalen zu dem Teig dazu geben und verrühren
  • Anschließend das Wasser noch dazu geben und alles ca. 5 Minuten verrühren lassen bis ein schöner fester Teig entsteht.
  • Den Teig in den Römertopf geben und den Topf danach in den kalten Ofen bei Ober-und Unterhitze 200 Grad ca. 2 Stunden backen lassen

Ich hoffe, euch schmeckt das Brot auch so gut wie mir und ist eine weitere Alternative zu euren anderen glutenfreien Broten & Brötchen.

Ich freue mich über Feedback und bin offen für neue Anregungen oder Ideen.

Eure Sarah