
Linzertorte della Mama
In der Weihnachtszeit ist endlich wieder Linzertortenzeit 🙂
Hallo ihr Lieben,
heute habe ich endlich mal wieder ein neues Rezept für euch :). Passend zur Weihnachtszeit habe ich für untenstehend das Rezept für die beste glutenfreie Linzertorte meiner Mama zusammengestellt. Das Rezept ist super einfach und es geht so schnell. Das tolle ist auch, dass man keinen Unterschied zur normalen Linzertorte schmeckt. Sie ist super saftig, stark im Geschmack und lässt die Vorfreude auf Weihnachten aufkommen. Ich verbinde mit der Linzertorte Kindheitserinnerungen. Meine Schwester, meine Mama und ich haben früher immer gemeinsam in der Weihnachtszeit Linzertorte gebacken. Das war für uns das Größte. 🙂 Ich hoffe, ihr mögt die Linzertorte auch so gerne wie ich. Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, ob sie euch mundet ;).
Das Rezept ist:
- glutenfrei
- milchfrei
- ohne raffinierten Zucker
Viel Spaß beim Backen! 🙂
Linzertorte della Mama
Zutaten
- 250 g Buchweizenmehl
- 250 g gemahlene Mandeln
- 150 g Xylit Zucker
- 10 g Ceylon-Zimt
- 1 EL Kakao (ungesüßt)
- 1 Ei
- 1 Messerspitze gemahlene Nelken
- 1/2 Bio-Zitronenschale
- 100 g selbstgemachte Himbeer-Johannisbeermarmelade ohne raffinierten Zucker
Anleitungen
Für den Teig:
- Alle Zutaten (Mehl, Mandeln, Kakao, Butter, Zucker , Zimt, Nelken und die Bio Zitronenschale) mit einer Küchenmaschine verrühren. Danach den Teig für 2 Stunden in Kühlschrank stellen.
Für die Marmelade:
- In der Zwischenzeit könnt ihr die Marmelade vorbereiten, falls ihr diese noch nicht fertig habt. Ich habe mir frische Himbeeren und Johannisbeeren vom Sommer eingefroren, die ich jetzt auftaue und mit etwas Wasser zum Kochen bringe.
- Sobald das Obst köchelt und weich ist, gebe ich anstatt Gelatine Apfelpektin dazu und süße die Marmelade noch mit etwas Dattel- oder Agavensirup. Xylit-Zucker kann alternativ auch verwendet werden.
- Anschließend die Marmelade, sobald sie fertig ist, in ein Glas abschütten, welches ihr am besten vorher kurz heiß ausgespült und etwas mit Schnaps desinfiziert habt. Die Marmelade auskühlen lassen.
Für die Form:
- Die Kuchenform mit etwas Butter einfetten.
- Den Teig, welchen ihr im Kühlschrank gehabt habt, auswellen und in die Kuchenform einsetzen. Aber nicht den ganzen Tag. Ein Teil wird noch für die Verzierung zur Linzertorte benötigt.
- Den Teig mit der Marmelade ausfüllen, sodass der Boden gut bedeckt ist.
- Anschließend den restlichen Teig auswellen und einzelne Streifen abrollen, die ihr dann einzeln und überkreuz auf die Marmelade setzt.
- Diese Streifen werden dann noch mit etwas Eigelb bepinselt und fertig.
- Die Linzertorte bei 180 Grad Ober-und Unterhitze ca. 30-45 Minuten backen lassen