
Casein-Intoleranz
Was bedeutet Casein-Intoleranz und was ist der Unterschied zur Laktose-Intoleranz?
Casein-Intoleranz bedeutet Kuhmilchallergie.
Bei einer Kuhmilchallergie spielt nicht nur die enthaltene Laktose eine Rolle, sondern auch das Milcheiweiß. Das Protein Casein, welches 80% der Eiweiße ausmacht, und die Molkeeiweiße Alpha-Lactalbumin und Beta-Lactoglobulin sind für die schlechte Unverträglichkeit verantwortlich. Die Verdauung von Casein ist sehr langsam und kann bis zu 8 Stunden dauern.
Wenn Casein nicht richtig verdaut werden kann, kommt es zu einer unvollständigen Verdauung und Spaltprodukte entstehen, die folgende Symptome auslösen können:
📌Verdauungsprobleme: Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen, Übelkeit
📌 Hauterkrankungen: Nesselsucht, Juckreiz, Ekzeme
📌Allergisches Asthma
🌱Ernährung bei Kuhmilchallergie:
• Milchprodukte meiden
• Keine Butter, Käse, Joghurt
• Anstelle von Butter kann Ghee zum Anbraten verwendet werden
• Schaf- und Ziegenmilchprodukte sowie fermentierte Milchprodukte werden oft ganz gut vertragen