
Laktose-Intoleranz
Die Laktoseintoleranz gehört zu den nicht-immunologischen Unverträglichkeiten. In diesem Fall kann der Körper Milchzucker nicht in Laktose spalten, da das Enzym Laktase fehlt. 15-20% sind in Deutschland davon betroffen. Der Milchzucker gelangt unverdaut in den Dickdarm und wird dort von Bakterien in Milchsäure zerlegt. Die Folge davon sind, dass Gase und Fettsäuren entstehen.
Welche Symptome stehen damit in Zusammenhang?
- Völlegefühl
- Blähungen
- Durchfall
- Bauchkrämpfe
- Übelkeit und Erbrechen
Über einen H2 Atemtest lässt es sich herausfinden, ob ihr an dieser Intoleranz leidet.
🌱Ernährungsempfehlung:
- alles Laktosehaltige wie Milchprodukte, Käse, Sahne, Eis vermeiden
- Schafs-und Ziegenjoghurt werden aber meist gut vertragen sowie auch Kefir (schmeckt ähnlich wie Buttermilch – sehr lecker zum Frühstück 😊)
- reife Käsesorten enthalten weniger Laktose -> meist gute Verträglichkeit
Meine zusätzliche Empfehlung zur Darmunterstützung:
- Aufbau der Darmflora (mit Probiotika) und Darmschleimhaut (geschrotete Leinsamen, Omega-3 Fischöl z.B. von Fa. Norsan, Vitamin A und C)