[vc_row enable_cut_off_effect=“yes“ cut_off_effect_top=“yes“ css=“.vc_custom_1555242619932{margin-right: 10% !important;margin-left: 10% !important;}“][vc_column][eltdf_section_title type=“standard“ position=“center“ title_tag=“h1″ disable_break_words=“no“ title=“Datenschutzerklärung“ title_color=“#5a5a5a“][vc_empty_space][vc_column_text]Geltungsbereich
Für die Nutzung der Webseite (www.bauchliebe.org) und die hierüber angebotenen Dienste gilt die folgende Datenschutzerklärung:
Verantwortlicher
Sarah Müllner
Furtbergstr. 49
71665 Vaihingen/Enz
E-Mail: info@bauchliebe.org
Impressum: https://www.bauchliebe.org/impressum
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig, vor allem in Bezug auf Wahrung des Persönlichkeitsrechts bei der Verarbeitung und Nutzung dieser Informationen. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie etwa Name, Adresse, E-Mail Adressen und Nutzerverhalten.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1555242525271{margin-right: 10% !important;margin-left: 10% !important;}“][vc_column][vc_empty_space][vc_separator][vc_column_text]
Automatisierte Datenerhebung und -verarbeitung durch den Browser
Wie bei jeder Webseite erhebt unser Server automatisch und temporär Angaben in den Server-Logfiles, die durch den Browser übermittelt werden, sofern dies nicht von Ihnen deaktiviert wurde. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO):
- IP-Adresse des Nutzers
- die Internet-Seite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unserer Webseite
- Browsertyp und -version
Zudem setzen wir zur Auswertung der Besuche dieser Webseite folgende Plugins ein:
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_separator][vc_column_text]Anonyme / Pseudonymisierte Nutzung der Internetseite
Sie können unsere Internetseite grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten besuchen. Pseudonymisierte Nutzungsdaten werden nicht mit den Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Eine Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen findet nicht statt.
Besondere Funktionen der Internetseite
Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:
• Kommentare:
Die über unsere Kommentarfunktion aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung von Kommentaren, die durch das Eintragungsformular eingehen, verwenden. Die Kommentare werden auf unserer Internetseite eingebunden und bleiben grundsätzlich auf unbestimmte Zeit als abrufbarer Inhalt bestehen. Auf Ihren persönlichen Wunsch hin können Sie Ihre Kommentare von uns jederzeit löschen lassen. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu. Die zur Bearbeitung der Eintragung bzw. Löschung erhobenen persönlichen Daten werden nach Eintragung bzw. Löschung des Kommentars umgehend gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
• Kontaktformular(e):
Die über unser Kontaktformular bzw. über unsere Kontaktformulare aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung von Anfragen, die durch das Kontaktformular bzw. die Kontaktformulare eingehen, verwenden. Nach Bearbeitung der Anfragen werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Newsletter
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre angegebenen Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO).
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie per E-Mail an [info@bauchliebe.org] erklären.
Datenerhebung und -verarbeitung freiwillig mitgeteilter Daten
Sofern Sie uns personenbezogene Daten per E-Mail oder über die Webseite mitteilen (Name, Vorname, E-Mail Adresse, Anschrift) erfolgt dies generell auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur eigenen Markt- oder Meinungsforschung und für eigene Werbung per E-Mail genutzt. Eine weitergehende Nutzung, insbesondere eine Weitergabe der Daten an Dritte zu Zwecken der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung, erfolgt nicht. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Social Plugins
Auf dieser Webseite werden Social Plugins eingesetzt. Social Plugins sind Webanwendungen, die diese Webseite mit ausgewählten sozialen Netzwerken verbinden. Die Social Plugins sind jedoch nicht direkt eingebunden, sondern müssen zunächst du einen gesonderten Klick aktiviert werden. Erst mit Aktivierung wird eine Verbindung mit dem sozialen Netzwerk aufgebaut, unabhängig davon, ob Sie die Social Plugins tatsächlich anklicken. Durch diese Verbindung können Ihre IP-Adresse sowie Nutzerdaten des jeweiligen sozialen Netzwerks an dieses übermittelt werden. Einzelheiten zu den eingesetzten Social Plugins entnehmen Sie bitte untenstehend – Soziale Netzwerke.
Unterrichtung über die Nutzung von Cookies
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Bei den sog. ‚Cookies‘ handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Rechner ablegen kann. Der Vorgang des Ablegens einer Cookie-Datei wird auch ‚ein Cookie setzen‘ genannt. Sie können Ihren Browser selbst nach Ihren Wünschen so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich akzeptieren oder grundsätzlich ausschließen. Cookies können zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr PC schon einmal eine Verbindung zu einem Webangebot hatte (dauerhafte Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Sitzungs-Cookies). Wir setzen Cookies ein, um Ihnen einen gesteigerten Benutzerkomfort zu bieten. Um unsere Komfortfunktionen zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, die Annahme von Cookies für unser Webangebot zu erlauben.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Auf der Webseite finden Sie Verweise auf das soziale Netzwerk wie Instagram und Facebook.
Instagram:
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Facebook:
Wir verwenden den Like-Button („gefällt mir“) sowie den Share-Button („Share) („Facebook Plugins“) der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA („Facebook“), der diese Webseite mit dem sozialen Netzwerk von Facebook verbindet. Weitere Informationen über Funktion und Aussehen der Facebook Plugins sind unter http://developers.facebook.com/plugins zu finden.
Mit Aktivierung der Facebook Plugins baut ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt Facebook Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt. Gleichzeitig werden bestimmte Daten von Ihrem Browser an Facebook übermittelt. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die Facebook Plugins anklicken oder nicht. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook auf diesem Wege erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung etwaiger Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Facebook wenden müssen. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Facebook Plugins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVo.
Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen und möglicherweise bestehende Cookies von Facebook löschen. Die Facebook Plugins können darüber hinaus mit Hilfe von Add-Ons für den eigenen Browser geblockt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Add-On Seiten Ihres Browsers.[/vc_column_text][vc_separator][vc_empty_space][vc_column_text]Webshop
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank oder einen eingesetzten Online-Bezahldienst weitergeben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
Ihre Daten werden nur solange verwendet, wie es für die bestehende Kundenbeziehung erforderlich ist. Ungeachtet dessen, sind wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach einigen Jahren ohne geschäftlichen Kontakt eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, die über Sie gespeicherten Daten jederzeit abändern lassen. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
[/vc_column_text][vc_separator][vc_empty_space][vc_column_text]Auskunft, Löschung, Sperrung
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung, Widerspruch, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegebene Adresse des Webseitenbetreibers wenden.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]