
Alles was dem Darm gut tut
Gewürze, Kräuter & Samen
Blähungen, Bauchschmerzen oder andere Darmprobleme sind sehr unangenehm und treten häufig nach einer Mahlzeit auf. Es gibt wunderbare Gewürze, Kräuter und Samen, die dem Darm helfen in Schwung zu kommen, Symptome zu mildern und schwer verdauliches besser zu vertragen. Im Folgenden findet ihr eine Übersicht meiner Lieblingsgewürze, -kräuter, und -samen, die mir immer besonders gut tun.
1. Kreuzkümmel
Dieses Gewürz ist wunderbar für Gerichte, die blähen. Besonders nach dem Essen von Bohnen, Kohl und Linsen können Blähungen auftreten. Wie sagt man so schön: jedes Böhnchen gibt ein Tönchen :). Einfach 1/2 Teelöffel zum Gericht dazu geben und die Blähungen sind gemildert. Besonders gut schmeckt Kreuzkümmel zu Curry-Gerichten.

2. Kurkuma
Dieses Gewürz kann für die unterschiedlichsten Gerichte verwendet werden, da es fast neutral schmeckt. Gerade für Curry-Gerichte und Saucen ist es eine schöner Zusatz. Es gibt dem Gericht nicht nur eine gelbe Farbe, sondern hat auch einen positiven Effekt für den Darm. Kurkuma wirkt antientzündlich und ist verdauungsfördernd. Außerdem hilft vorbeugend bei Darmpolypen.

3. Ingwer
Ingwer reduziert natürlicherweise Entzündungen im Verdauungstrakt und zwar ohne irgendwelche Nebenwirkungen. Ingwer lindert Arthritis und Übelkeit. Auch hilft Ingwer dabei, die Entzündungen, die durch Nahrungsmittelintoleranzen oder Toxine hervorgerufen werden, zu reduzieren. Zusammengefasst ist Ingwer: durchblutungsfördernd, antibakteriell, entzündungshemmend, wärmend und verdauungsfördernd. Morgens liebe ich frisch aufgebrühten Ingwertee mit Zitrone. Es macht einen Wach, wirkt sich wohltuend auf Bauch und Darm aus und schmeckt einfach lecker.

4. Flohsamenschalen
Flohsamenschalen sind ein wahres Wunder bei Verstopfungsproblemen und Durchfall. Die Flohsamenschalen quellen im Darm auf, binden dabei Wasser und vergrößern dadurch so das Stuhlvolumen. Am besten täglich 1 Teelöffel Flohsamen in ein Glas Wasser geben, umrühren, kurz stehen lassen und danach trinken. Bitte achtet aber darauf, dass ihr im Nachgang reichlich Flüssigkeit zu euch nehmt, damit sich der oben genannte Effekt auch eintritt und es nicht noch mehr zu Verstopfung kommt. Flohsamenschalen können ohne Probleme über einen längeren Zeitraum genommen werden. Ich selbst bin ein wahrer Fan davon und kann diese nur empfehlen, wenn man wie ich ein einer teils langsameren Verdauung leitet.

5. Geschrotete Leinsamen
Diese Samen sind sehr wirkungsvoll. Geschrotete Samen quellen wie Flohsamenschalen auf, wenn man sie über ein paar Minuten im Wasser stehen lässt. Sie ziehen somit Flüssigkeit und genau das passiert auch im Magen-Darm-Trakt. Durch dieses Aufquellen wird nicht nur der Stoffwechsel angeregt, sondern erfüllt den Körper auch mit mehr Sättigkeit. Daher sind Leinsamen wichtig für die Verdauung. Am besten morgens 2-3 Teelöffel geschrotete Leinsamen in dein Müsli oder Porridge geben, unterrühren und kurz etwas stehen lassen, bevor du es isst. Bitte nehme nur geschrotete Leinsamen und keine normale Leinsamen, da die ganzen Samen sehr fest und sehr schwer verdaulich sind. Wenn die Samen geschrotet sind, kann der Körper von den positiven Inhaltsstoffe der Leinsamen Gebrauch machen.

6. Wermutkraut
Wermut ist ein Bitterkraut, was sehr gut und schnell bei Blähungen und Magen-Darm Problemen hilft. Sehr empfehlenswert ist der Wermutkraut-Tee. Er ist zwar sehr bitter, aber sehr wohltuend. Am besten einen Teelöffel vom Wermutkraut in einer mit heißen Wasser gefüllte Tasse geben und ca. 8 Minuten ziehen lassen. Dann Schlückchen weise trinken.

7. Zichorienwurzel
Zichorie oder auch Wegwarte ist eine Bitterwurzel, die besonders empfehlenswert für die Leber, Galle, Appetit und Haut ist. Sie reguliert den Stoffwechsel und hilft bei Appetitlosigkeit. Der Bitterstoff Intybin, welche die Pflanze enthält, ist zwar eher stark im Geschmack, regt aber den Speichel- und Gallenfluss an sowie die Magensekretion. Somit ist das Kraut auch ein wunderbares Heilmittel bei Magenbeschwerden oder Blähungen. Die Zichorie kann man auf dem Markt kaufen und als Gemüse verarbeiten oder zu einem Smoothie dazu geben. Ich habe die Pflanze dieses Jahr in meinem Urlaub in Italien gefunden. Ein passendes Smoothie-Rezept findet ihr unter meiner Rubrik Rezepte.
